Safranmilch ist einfach zu machen
Man erwärmt die Menge Milch für eine große Tasse
2 Fäden Safran durchziehen lassen und dann noch trinkwarm genießen Veganer können auf Mandelmilch, Sojamilch oder Hafermilch ausweichen, die mindestens ebenso gut schmecken.
Schmeckt auch gut mit Kakao vor allem für Kinder
Safrantee für ein Tausend und eine Nacht Feeling
Entweder gibt man zwei bis drei Fäden in heißes Wasser,
oder man gibt die Fäden in einen schon aufgebrühten schwarzen Tee. Auch Grüntee oder Kräutertee ist gut.
Das Feeling der „Tausendundeiner Nacht“ kommt zustande indem man etwas Zimt, Kardamon, Koriander und Nelke dazu gibt.
Die Bitterstoffe von Safran lassen sich mit Zucker oder auch Kandiszucker ausgleichen. Jeder muss seinen individuellen Geschmack selbst herausfinden.
In Türkischen und Asiatischen Läden kann man auch Kandiszucker mit Safran erwerben.
Safran Depressionen und Stimmungsschwankungen
Wirkt ebenso gut wie übliche Antidepressiva bei weniger Nebenwirkungen. Eine der häufigsten Anwendungen von Safran
Diese Empfehlungen ersetzen nicht den Rat und die Behandlung durch einen Facharzt.

Heisse Safranmilch