You are currently viewing Winterliche Birnen mit Safran aus dem Slow Cooker
Weisswein-Safran-Birne

Winterliche Birnen mit Safran aus dem Slow Cooker

Von meinem Aufenthalt in England bringe ich die Leidenschaft für den „Slow Cooker“ mit. Wie ich finde eine gute Methode Zeit am Herd Zeit und Energie einzusparen und sehr gesunde Mahlzeiten zu kreieren. Von den langen „Kochzeiten“ darf man sich nicht irritieren lassen, sondern muss sie lediglich einplanen, damit das Essen dann auch auf dem Tisch steht, zu der Zeit, die man dafür vorgesehen hat. Energie wird nicht mehr, sondern weniger verbraucht, denn man gart auf Niedrigtemperatur, gleichmäßig und schonend. Man hat auch Zeit das Kind vom Kindergarten oder der Schule ab zu holen, weil nichts anbrennt. Zugegeben, man muss sich schon zu Anfang mit dem Thema beschäftigen, doch einmal damit vertraut, mag man den Slow Cooker nicht mehr missen.
Ein sehr einfaches Rezept zum Start und üben, sind meine heiß geliebten winterlichen Ingwer- Birnen.

Dazu braucht man:
Birnen, die noch hart sein dürfen und sollen
¼ L Weißwein, wenn Kinder mitessen kann man Traubensaft nehmen
1 El Zitronensaft
1 Zimtstange
3 Sternanis
2 Kardamom Kapseln
1 Vanilleschote
100 g brauner Rohzucker
6 Safranfäden

Die Zubereitung:
Birnen geschält, halbiert und Kerngehäuse entfernt, in den Slowcooker legen und mit Zitronensaft beträufeln. Wein/Traubensaft und den Zucker verrühren, über die Früchte gießen. Vanillestange aufschlitzen und dazu legen, die Safranfäden und die übrigen Gewürze dazu geben.
Den Slow Cooker einschalten, auf Stufe High stellen, und 2,5 bis 3 Stunden garen, bis die Birnen weich sind. Garstufe prüfen und eventuell früher ausschalten, damit die Birnen nicht zerfallen.
Serviert werden sie, wenn sie abgekühlt, und in dünne Scheiben geschnitten sind. Sie passen zu Eiscreme und anderen diversen Dessert. Auch zu Wildgerichten kann man sie einplanen, dann nimmt man statt Weißwein, Rotwein. Den Sud kann man mit etwas Stärke leicht binden und als Spiegel auf den Dessert Teller verteilen.
Tipp: Selbstverständlich können diese Birnen auch in einem normalen Topf auf dem Herd hergestellt werden, wenn man keinen Slow Cooker besitzt. Dann verfährt man wie bei Kompott Zubereitung.
Safran kann auch durch Ingwer ausgetauscht werden, wenn man keinen SAfran zur Hand hat. Dann nimmt man ein kleines Stück gechälte Ingwerknolle in ganz feine Streifen geschnitten oder geraspelt.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.