You are currently viewing Umckaloabo – was kann die Kapland-Pelargonie
Kap - Pelargonie

Umckaloabo – was kann die Kapland-Pelargonie

Unaussprechlicher Name einer Medizin, doch ausgesprochen gut wirksam. Seit vielen Jahren ein Geheimtipp und auch viel Widersprüchliches, begleitet die Kapland Pelargonie. Ihre antibakterielle, antivirale und immunstärkende Wirkung wird gepriesen. Sie wird gerne alternativ zu Antibiotika bei Atemwegsinfektionen wie Bronchitis oder Sinusitis eingesetzt. Die Wirkung führt man auf die in der Wurzel der Pflanze enthaltenen Wirkstoffe zurück.
Die Verbreitung von Umckaloabo beschränkt sich auf Südafrika. Ursprünglich vor ihrer Entdeckung als Heilpflanze kam sie nur als Wildwuchs vor. Inzwischen wird die Pflanze auch in Plantagen angebaut, um den Wildwuchs zu schützen und zu erhalten. Ihren Bekanntheitsgrad erfuhr sie im Jahre 1897.
Der an Tuberkulose erkrankte Engländer Charles Henry Stevens reiste auf ärztlichen Rat hin nach Südafrika. Dort wurde er von einem pflanzenkundigen Zulu auf die Kapland-Pelargonie aufmerksam gemacht. Er wurde dort mit einer Abkochung der Wurzel erfolgreich behandelt und geheilt. Die Wirkung führt man auf die in der Wurzel der Pflanze enthaltenen Wirkstoffe zurück.
Cumarine wie Umckalin und andere,Gallussäure, Gerbstoffe und oligomere Proanthocyanidine, Flavanole und Flavonoide wie das bekannte Quercetin, als auch ein  ätherisches Öl, das Geraniol, das Citronellol und der Phenylethylalkohol, sollen laut europäischen Studien, und ursprünglich der Erfahrungsmedizin der Zulu in Südafrika, als die verantwortlichen Wirkstoffe, die man der Pelargonie zuspricht, bekannt sein.
Verwendet wird der Auszug aus den Wurzeln der Pflanze da dort alle Wirkstoffe in konzentrierter Form vorhanden sind. Es wird empfohlen die Behandlung mit Umckaloabo nach Abklingen der Krankheitssymptome noch einige Tage weiter zu führen, um einen erneuten Infekt zu vermeiden. Doch sollte die Behandlungsdauer   3 Wochen nicht überschreiten.
Das pflanzliche Umckaloabo soll Schleim lösen und Speichel und Nasenschleimhaut dazu anregen, verstärkt Abwehrstoffe freizusetzen. Gegner von Umckaloabo, und die „Arzneimittel Kommision,“ der deutschen Apotheker, warnten im Sommer 2011 vor dem rezeptfreien Medikament Umckaloabo. Die Einnahme könne zu Leberschäden führen, wurde postuliert. Doch eine Studie zeigte jedoch, dass sich dieser Verdacht weder erhärten noch halten lässt. Die Wirkungsweise lässt sich folgender maßen darstellen. Eines ist in der Therapie von Atemwegsinfekten sehr wichtig zu beachten. Niemals die Symptome allein behandeln. Es müssen die verursachenden Krankheitserreger bekämpfen bekämpft werden.
Umckaloabo wirkt genau an diesem Punkt. Spezielle Wirkstoffe aus den Wurzeln der Kapland-Pelargonie wirken mehrfach. Die Vermehrung der Erkältungsvieren wird gehemmt. Der Abtransport des Schleimes wird durch eine erhöhte Flimmerhärchen Aktivität gefördert. Bakterien werden daran gehindert sich an den Schleimhäuten an zu haften. Es werden die Symptome gemildert und die Krankheitsdauer kann um bis zu 3 Tagen verkürzt werden. Kinder kann ebenfalls Umckaloabo ab einem Alter von 1 Jahr verabreicht werden, da gut verträglich und keine negativen Nebenwirkungen zu erwarten sind. 90 % der Atemwegsinfekte werden durch Viren und nicht durch Bakterien ausgelöst. Eine Antibiotika-Therapie zielt auf die Bekämpfung von Bakterien und ist daher nicht sinnvoll oder gar notwendig, und auch mit Risiken und Spätfolgen verbunden. Erst wenn sich eine, nachgewiesene bakterielle Superinfektion ergibt, muss man mit Antibiotika der Erkrankung entgegenwirken. Wenn man sich für eine pflanzliche Behandlung entscheidet, setzt man sich auch nicht unnötig der Gefahr einer Resistenzbildung aus. Umckaloabo ist rezeptfrei in Apotheken erhältlich.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.