You are currently viewing Nana´s Käse-Kirsch Kuchen
Käse-Kirsch-Torte

Nana´s Käse-Kirsch Kuchen

Das ist mein Klassiker seit 40 Jahren. Inzwischen wird er auch nachgemacht.
Ich veröffentliche mein Rezept zum ersten Mal.
Gegessen haben ihn schon tausende von Menschen, weil ich ihn schon für Freunde gebacken hatte, die ein Restaurant hatten, das an einen Sportflugplatz angeschlossen war, und nur an bestimmten Tagen öffnete. Sonntags war dieser Kuchen so begehrt, dass ein Stück davon, schon im Anflug auf den Flugplatz, von den Piloten, reserviert wurde. Es gibt ihn bei mir in 2 Varianten, die sich nur dadurch unterscheiden, dass er, ohne Mürbeteigboden, oder mit Boden zubereitet wird. Im Sommer eher ohne Boden, dafür aber mit einem Klecks Schlagsahne.

Also Beginne ich mit der Füllung und dem Topping
Für eine 26iger Backform braucht man:
5 Eier, getrennt in Eigelb und Eiweiß
800 gr. Quark
200 gr. Schmand oder Mascarpone für eine besondere Cremigkeit
160 gr. Zucker
Abrieb einer Zitrone oder Orange
1 Päckchen Vanillepudding Pulver

Eigelbe mit Zucker cremig rühren bis die Kristalle sich aufgelöst haben. Quark mir Schmand und den Abrieb der Zitrone/Orange und das Puddingpulver gut mit der cremigen Ei/Zuckermasse vermischen. Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und unter die Quarkmasse mit einem Teigspatel unterheben. Nicht rühren, da sonst die Luftigkeit verloren geht.
Nun die Quarkmasse in einer leicht eingefetteten Form gleichmäßig verstreichen und im vorgeheizten Ofen ca. bei 180 Grad Ober/Unterhitze, ca. 1 Stunde backen. Die Kuchenoberfläche eventuell mit Backpapier abdecken, damit er nicht zu dunkel wird. Im Ofen etwas abkühlen lassen, dann erst herausnehmen. Dann noch eine weitere Stunde oder auch zwei, bei Raumtemperatur weiter mit einem Küchentuch bedeckt, abkühlen lassen. Er soll jetzt auch einsinken, damit eine Mulde für das Topping ensteht.

Für das Topping:
1 Glas Sauerkirschen
2 Esslöffel Zucker
1 Päckchen Vanillepudding Pulver
2-3 Esslöffel Amaretto

Die Sauerkirschen in einen Topf geben, und vor dem erhitzen, 3-4 Esslöffel Saft entnehmen und mit dem Zucker und Puddingpulver verrühren. Wenn die Kirschen erhitzt sind, die Saft/Puddingpulver Mischung einrühren und einmal aufkochen. Dass es richtig aufgekocht ist, erkennt man daran, dass die Farbe der Masse wieder eine dunkelrote Farbe annimmt. Davor war sie milchig, wegen des Puddingpulvers. Nun ist der Augenblick gekommen, den Amaretto dazu zu geben. Alles auf dem Kuchen verteilten abkühlen lassen. Eventuell noch 1-2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Ich bereite den Kuchen immer am Abend vor, und lasse ihn über Nacht ruhen.
Jetzt kann er aus der Form gelöst werden und wer mag kann ihn mit Sahne servieren.

Variante mit Mürbeteigboden:
100g Butter, sehr kalt und in kleine Stücke geschnitten
1 Ei, kann, muss aber nicht unbedingt
200g Mehl,
75g Zucker und
1 TL Backpulver

Diese Zutaten rasch zu einem Mürbeteig verkneten, und eine halbe Stunde kaltstellen.
Eine Springform 26cm fetten und leicht mit Mehl einstäuben
Den Teig auswellen, und auf das Wellholz aufgewickelt in die Kuchenform geben, einen kleinen Rand hochziehen und den Boden mit einer Gabel ein paarmal einstechen.
Jetzt die Quarkmasse einfüllen und wie schon im Rezept beschrieben, backen.

PS: Dieser Mürbeteig eignet sich für andere Kuchenrezepte ebenfalls, da es sich um ein Grundrezept für Mürbeteig handelt. Man kann gemahlene Nüsse, Kakao und/oder Gewürze hinzufügen. Ganz nach Rezept oder Art der Backwaren. Kekse und Weihnachtplätzchen. Mut haben und ausprobieren.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.