You are currently viewing Fluffige aromatische Zimt-Kardamom Schnecken
Rezept Zimtschnecke

Fluffige aromatische Zimt-Kardamom Schnecken

Für diesen Klassiker der seinen Ursprung in schwedischen Backstuben hat, benötigst du gute Zutaten, wie Butter und Ceylon Zimt, er ist leider etwas teurer, aber es lohnt sich das Aroma des Ceylon Zimtes zu haben. Cassia Zimt nur im Notfall

Für den Teig

500 gr. Mehl
80 gr. Butter
70 gr. Zucker
1 Prise gemahlenen Kardamom
½ Tel. Zimt…bitte Ceylon Zimt so man hat 
1 Prise Vanillepulver oder ein paar Tropfen Vanillearoma
1 Prise Salz und Natron
50 gr. frische Hefe, oder 7 gr. Trockenhefe
280 ml lauwarme Milch

Für die Füllung

120 gr. sehr weiche Butter aber nicht flüssig!
100 gr. Zucker
2 Essl. Zimt
2 Prisen Kardamom gemahlen

Zusätzlich benötigst du Butter für die Form ein zu fetten, und etwas Mehl für den Teig zu bearbeiten, und Puderzucker, um den Zimtschnecken den finalen Pfiff zu verleihen

So geht es: Milch Butter zusammen erwärmen. Mehl, Zucker, und die Gewürze wie Vanille, Salz, Kardamom, Natron und Zimt und der Hefe mischen.
Die erwärmte Milch mit der zerlassenen Butter dazugeben und zu einem glatten Teig kneten. Das kann von Hand oder mit der Küchenmaschine gemacht werden.
Mindestens 1 Stunde oder auch gerne etwas länger an einem warmen Ort zugedeckt stehen lassen, bis das Volumen des Teiges sich in etwa verdoppelt hat. Nur so gelingt eine zarte Fluffigkeit der Teigtextur.
Inzwischen eine Backform von 26 oder 30 cm Durchmesser mit Butter gut einfetten.
Die Füllung zubereiten, indem die weiche Butter mit Zucker, Zimt und Kardamom vermischt wird.
Den Teig nun auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche nur kurz kneten, um die Luftigkeit nicht zu zerstören, und zu einem Rechteck
ausrollen.
Die Füllung aufstreichen und eine Rolle Formen. Mit einem scharfen Messer Scheiben schneiden (ergibt etwa 10 Scheiben) und diese in der Form eng aneinander platzieren.
Für etwa 30 Minuten die Form zugedeckt stehen lassen und inzwischen den Backofen vorheizen.
Es empfiehlt sich das Gebäck mit ein wenig warmer Milch einzupinseln.
Wer mag kann auch gehackte Nüsse oder Krokant auf das Gebäck geben. 
Bei Ober -Unterhitze bei etwa 160 -180 Grad, 25 bis 30 Minuten backen.
Auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäubt servieren.

Wer Zimt besonders gerne mag und auch etwas mehr „Süßes“ gerne hat, kann eine Puderzuckerglasur anfertigen, die mit Zimt aromatisiert ist.
Auch eine Aromatisierung mit Rum ist lecker, wenn keine Kinder mitessen.
Vegetarier nehmen anstelle von Butter eben pflanzliches Fett.
Kardamom sparsam verwenden, da weniger in diesem Falle mehr ist. 

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.