Durch die beruhigende Wirkung hilft ein Tee gegen nervöse Verstimmungen und Schwindel. Beifuß wirkt überwiegend entspannend und durchblutungsfördernd.
Die getrockneten Blätter der Pflanze zu einem Tee aufgießen. Die Teeblätter sind zerkleinert auch hierzulande frei erhältlich. Für eine Tasse empfiehlt sich eine Dosierung von zwei Teelöffeln und eine Ziehzeit von zehn Minuten mit abgekochtem Wasser. Ein oder zwei Tassen täglich sollten über einen Zeitraum von maximal vier bis sechs Wochen getrunken werden. Danach pausieren, um einen Gewöhnungseffekt zu vermeiden.
Man kann Artemisia auch als Tinktur einnehmen. Auch diese ist frei verkäuflich oder kann selbst hergestellt werden. (siehe Beiträge hier Herstellung von Tinkturen).Sie setzt sich aus den Blättern der Pflanze sowie einer Alkohollösung zusammen. Nach mehreren Wochen Ziehzeit werden die Blätter abgeseiht und die klare Tinktur ist bereit. Je nach Art der Behandlung sind 10 bis 50 Tropfen einzunehmen. Menge und Dauer der Anwendung sollte mit einem Arzt abgesprochen werden. Typische Anwendungen von Tinktur oder Tee sind:
Linderung von Magenkrämpfen
Unterbindung von Blähungen
Linderung von Fieber
Hilfe bei Durchfällen
Stärkung des Körpers gegen Parasiten
Die Behandlung bitte immer unter Aufsicht eines Arztes oder Heilpraktikers durchführen. Von monatelanger Eigenbehandlung wird dringend abgeraten, da Nebenwirkungen auftreten können.
Einjähriger Beifuß ist ein kleines Wundermittel.
Leider fand es lange keine Beachtung und wurde lediglich als Gewürzkraut verwendet.
Seit die Wirkung als Malaria Mittel wissenschaftlich belegt, und mit dem Medizin-Nobelpreis ausgezeichnet wurde, hat sich es verändert. Auch in der Bekämpfung vieler weiterer Beschwerden erweist sich Artemisia als wichtiger Helfer und sollte in jeder Hausapotheke zu finden sein.
Rezepturen hilfreich gegen Hautprobleme, Fußpilz, Hämorrhoiden und Ekzeme.
Hier kann eine Anwendung einer Artemisia Salbe hilfreich sein, da sie antiseptisch wirkt.
Herstellung:
5 gr. Artemisia Blätter mit 100 g pflanzlichem Öl, das kann Olivenöl sein, im Wasserbad erhitzen und für eine Stunde im kochenden Wasserbad stehen lassen.
Dann die Mischung durch ein sauberes Küchentuch oder einen Kaffeefilter filtern. Dann 10 gr. Bienenwachs darin schmelzen lassen und sofort in passende Tiegel abfüllen. Kühl aufbewahren. Wenn man sorgfältig zubereitet hat ohne dass Wasser in die Mischung geraten ist, dann kann diese Salbe bis zu einem Jahr haltbar sein. Diese Salbe immer auf feuchte Haut auftragen und einreiben. Ich habe damit bei Kindern gute Erfahrungen gemacht, die mit Neurodermitis geplagt waren, und mit Daueranwendungen von Cortison Salben, erhebliche Hautschäden davongetragen hatten.
Möchte man eine Hämorrhoiden Salbe herstellen, dann nimmt man die Hälfte der Artemisia Blätter, also 2,5 Gramm.
Artemisia Teeblätter als offene Ware:
1 gestrichener Teelöffel | 0,4 gr |
1 schwach gehäufter Teelöffel | 1,25gr |
1 stark gehäufter Teelöffel | 1,5 gr |
Artemisia Teeblätter als Pulver:
1 gestrichener Teelöffel | 0,6gr |
1 schwach gehäufter Teelöffel | 0,2gr |
1 stark gehäufter Teelöffel | 3,0gr |